DkG: „Uncommon Type – Some Stories“

Um diesen Blog für jedermann und jedefrau interessant zu machen, scheue ich keine Kosten und Mühen. So veranstalte ich von Zeit zu Zeit und je nach Gelegenheit „Das kleine Gewinnspiel“ (kurz DkG). So auch im März 2023, wo ich das englischsprachige Buch „Uncommon Type – some stories“ von Oscar-Preisträger und Schreibmaschinen-Enthusiast Tom Hanks („Yeah, THAT Tom Hanks.“) verlose.

„Uncommon Type“ ist eine Ansammlung von Kurzgeschichten, die Tom Hanks 2017 in Buchform veröffentlichte. Jede der Geschichten hängt irgendwie mit einer Schreibmaschine zusammen – und im Buch selbst sind auch einige S/W-Fotos von Hanks‘ eigenen Schreibmaschinen, die ihn zu den Geschichten inspirierten.

Ich muss gestehen, Kosten scheuen ist ein bisschen großmundig. Bei uns im Müllraum gibt es eine Bücherecke. Anstatt dass nicht mehr gebrauchte Bücher im Papiercontainer verschwinden, kann sich halt jemand anderer noch etwas zum Lesen aussuchen. Und vor kurzem fand ich nun dieses englischsprachige Buch unseres Schreibmaschinen-Posterboys Number One in dieser Sammlung. Da ich das Buch bereits auf Englisch, auf Deutsch und als Hörbuch (mit Tom Hanks als Vorleser) habe, dachte ich, dass ich es verlosen könnte. Es ist in gutem Zustand und weist nur leichte Gebrauchsspuren auf.

Die Geschichten an sich sind „ja… eh ganz nett“. Und wenn man einen Österreicher das sagen hört, dann weiß man schon, was es geschlagen hat. Ach, das klingt so negativ. Sagen wir es mal so, die Geschichten tun nicht weh. Ich frage mich nur, ob ein Verlag das Buch drucken würde, wenn nicht Tom Hanks drauf stehen würde. (Wenn man sich das Cover anschaut, dann ist sein Name sogar größer und prominenter als der eigentliche Buchtitel.)


Um das Buch zu gewinnen, möge man bitte zwei Fragen beantworten. Wobei die eine Frage MUSS beantwortet werden, die andere Frage ist mehr eine Bitte, und soll mir helfen, diesen Blog hier zu verbessern.

© Rodja Pavlik

Hier die Muss-Frage:

– Wie heißt die Dokumentation über Schreibmaschinen, in der auch Tom Hanks zu Wort kommt? (Bitte nicht hier posten. Details weiter unten.)

Hier die zweite Frage/Bitte:

– Mich würde interessieren, was Ihr von dem Schreibmaschinisten-Blog haltet. Vermisst Ihr etwas? Eine Rubrik? Habt Ihr Themen, über die ich schreiben/berichten sollte? Was ist Euer Zugang zur Schreibmaschine/Alternativen zum PC/Laptop generell? Die Antworten (oder Teile davon) könnt Ihr hier unten in den Kommentaren posten. (Wer hier noch nicht gepostet hat, muss erst freigeschalten werden.)

Die Antwort auf die Muss-Frage bitte NICHT hier posten, sondern per Mail mit postalischer Versandadresse an mich übermitteln. Die E-Mail-Adresse lautet schreibmaschinist[at]gmx.at. Als Betreff “Uncommon Type” angeben. Einsendeschluss ist der 31. März 2023. Das Buch wird unter den Einsendern mit den richtigen Antworten verlost.

Das Ganze findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Preise, die auf dem Postweg verloren gehen, können leider nicht ersetzt werden. Bitte auch Namen, Alter und Postadresse angeben (Warnung: Wer keine vollständigen Angaben abliefert, wird automatisch ausgeschlossen!). Diese Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nicht weitergeleitet – nach Abschluss der Runde werden sie auch sofort gelöscht.

Viel Glück noch!

Rodja

Werbung

Ein Gedanke zu „DkG: „Uncommon Type – Some Stories“

  1. Hallo Rodja,

    um Deine zweite Frage zu beantworten – ich bin mit Deinem Blog und mit der Themenauswahl insgesamt sehr zufrieden.
    Ich mag besonders Berichte und Geschichten über andere Schreibmaschinennutzer und die unterschiedlichen Verwendungszwecke, für welche sie die Schreibmaschine benutzen. Letztendlich kann man daraus ja auch für sich selbst wertvolle Anregungen ziehen.
    Was ich persönlich weniger lese, sind die Beiträge wie z.B. über den AlphaSmart Neo2, da ich mich mehr für klassische, mechanische Schreibmaschinen interessiere. Tatsächlich nutze ich ehrlich gesagt im Alltag mehr den PC. Die Schreibmaschine ist derzeit eigentlich nur eins (von mehreren) Hobbies. Vielleicht sollte ich sie öfters für kleine Schreibarbeiten nutzen, damit der Rechner nicht dauernd eingeschaltet sein muss. Das hat zum einen langfristig einen gewissen Stromspareffekt und andererseits zwingt man sich etwas mehr dazu, die wenige Freizeit mit sinnvolleren Tätigkeiten zu füllen, als mit dem Hocken vor dem Rechner.

    Ich würde mich freuen, wenn Du Deinen Blog so weiterführen würdest wie bisher.

    Mit besten Grüßen
    Lars

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..